Professionelle Unternehmensberatung
Unsere Grundsätze
Auch unkonventionelle Wege zu beschreiten hat bei uns Tradition.
Dabei achten wir immer auf die Einhaltung unserer Grundsätze:
Unabhängigkeit
Als Berater und nicht etwa als Vermittler oder Broker wahren wir die Unabhängigkeit von Dritten, insbesondere, wenn Entscheidungen über Finanzierungspartner des Klienten anstehen.
Objektivität
Unsere Beratung erfolgt unter Berücksichtigung aller Chancen und Risiken.
Kompetenz
Wir beraten nur in Feldern, in welchen wir nachweislich Kompetenz besitzen oder erlangt haben.
Vertraulichkeit
Keine der im Beratungsprozess erworbenen Kenntnisse und Informationen gelangen an Dritte. Insofern sind auch unsere Referenzen neutral gehalten.
Werthaltigkeit
Unsere Beratung ist wertvoll für unsere Klienten, denn wir lösen Probleme, steigern den Unternehmenswert, sorgen für perfekte Finanzierungen oder suchen den geeigneten Käufer.
Was können wir für Sie tun?
Sie suchen einen Käufer?
Sie möchten Ihr Unternehmen optimieren?
Sie suchen einen Finanzierungsspezialisten?
Nachfolgeregelung?
da die Thematik immer eine massgeschneiderte Lösung erfordert, müssen wir zunächst miteinander reden – unverbindlich, neutral und vertraulich.
Machen Sie sich ein Bild von unserer Arbeit und schauen Sie sich ausgewählte Referenzprojekte an.
Unternehmensbewertung
Die dabei grundlegenden Faktoren sind der Cashflow (möglichst hoch) und die Kapitalkosten (möglichst gering).
Im Rahmen unserer Kapitalkosten-optimierung sorgen wir für die Optimierung des zweiten Faktors.
Gerne sind wir auch behilflich, den ersten Faktor zu optimieren. Das dem Unternehmen zur Verfügung stehende Kapital sollte so gut wie möglich eingesetzt werden. Wird diese Bedingung erfüllt, steht einem gesunden Cashflow (fast) nichts im Wege.
Mit unseren Tools erkennen wir sofort, ob Ihre Planung den Unternehmenswert erhöht oder reduziert.
Unternehmensplanung
Praxistipps mit vielen Tools auf Excel Basis, unterstützt durch unser EBook.
Vom Plan zum Budget
Liquiditätsplanung
Von der kurzfristigen Planung zur
Drei-Jahresplanung
Planung des Umlaufvermögens
(Working Capital)
Lieferantenkredit – Konto-
korrentkredit – Factoring
Die Vollkostenrechnung
Kostenträger – Kostenstellen
Planung und Controlling
Produktkalkulation und
Deckungsbeitragsrechnung
Die Ermittlung derVerschuldungs-
grenze
Die Ablösung von Festsatz-
krediten
Der Break-even Point
Werterzeugung – Wertver-
nichtung (EVA – MVA)
Optimierung der Kapitalstruktur
Investitionsentscheidung
Vertriebsplanung
Die integrierte Planung

Jürgen A. Cujé
Von 1997 bis Ende 2000 war er parallel für die weltweiten Beziehungen der Bank mit den fünf grössten deutschen Blue Chips der Automobil- und chemischen Industrie verantwortlich. Aus dieser Zeit resultieren seine Kenntnisse vor allem im Bereich internationaler Finanzierungen, über Bankkredite und Kapitalmarkttransaktionen und im Investmentbanking.
Vor 1997 betreute er insgesamt 8 Jahre lang für drei Banken mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg in allen Bereichen des kommerziellen Bankgeschäftes, u.a. auch als Niederlassungsleiter.
Davor war er 14 Jahre lang für eine deutsche Grossbank tätig, als Leiter einer grösseren Auslandsabteilung, Spezialist für deutsche und spanische Exportfinanzierung sowie während der ersten Lateinamerika-Umschuldung im Country-Management.
CujéConsult hat er 2002 gegründet.

Mezzaninekapital: steht in der Bilanz zwischen Eigen- und Fremdkapital, kann der einen oder der anderen Kapitalart zugeschrieben werden, je nach vertraglicher Ausgestaltung; erhöht bei eindeutiger Zugehörigkeit zum Eigenkapital die Eigenkapital-Ratio (Rating-Verbesserung). Zinsen sind in der Regel steuerlich absetzbar. Kosten: Investoren verlangen meist 10-18% p.a. + ‚Exit-Kicker’.
Fremdkapital: Kredit in allen Formen und Varianten, on- oder off-Balance; Kosten: je nach Rating und Besicherung sowie Laufzeit; steuerlich absetzbar.
Immobilienfinanzierungen: Hier sind wir in der Lage, sehr gute Konditionen anbieten zu können, auch Mezzanine für Projekte.
Wir finden mit Ihnen gemeinsam heraus, wie viel Kapital Sie wirklich benötigen, welche Art von Kapital zu welchem Preis für Sie optimal ist und Ihr Unternehmen langfristig stabilisiert. Wir nennen das Kapital- und Kapitalkostenoptimierung.
Wir berücksichtigen dabei ein perfektes Rating und den richtigen Kapitalmix.
Ob Sie investieren oder expandieren wollen oder eine andere Firma hinzukaufen möchten, wir liefern die Antwort zu Ihrem Kapitalbedarf.
Wichtig: wir beraten, wir vermitteln nicht!

Nur 10% Eigenkapital? ...geht auch
Haftung vermeiden? ...das können wir anbieten
Finanzierung ohne Sicherheiten?
Keine zusätzlichen Gesellschafter erwünscht? ...kann man umgehen

Keine Einschränkung hinsichtlich der Branche.
Gute Kontakte zu strategischen und Finanzinvestoren, auch international.
Ihre Umsatzgrössenordnung sollte € 2 Mio. nicht unterschreiten.
Falls doch, können wir über BANE - Business Angel Network Europe eine Lösung suchen (www.baneonline.com)
Wir sind auch darauf spezialisiert, das Unternehmen erst auf die Transaktion vorzubereiten, um eine Preisoptimierung zu erzielen.
Wir beraten auch gerne bei der Finanzierung, siehe links.
Nachstehend ein paar lesenswerte Artikel:
Das sagen unsere Kunden:
Referenzprojekte:
Prüfung der Frage ‚Going Private?‘ bei einem börsennotierten Familienunternehmen (Umsatz ca. € 350 Mio)
Consulting bei einer Bankenpool-Situation (Umsatz ca. € 300 Mio.
Erstellung eines Rating-Book (Umsatz ca. € 1 Mrd.)
Analyse eines mittelständischen Betriebs, Lösung einer Eigenkapitalerhöhung (Umsatz ca. € 15 Mio.) über einen Business Angel, Investment € 1 Mio., Bauzulieferbranche
Beratung und Begleitung eines mittelständischen Maschinenbauers zum Erreichen einer BBB-Bonität, Umfinanzierung und Optimierung der Finanzierung, auch durch Einsatz alternativer Finanzierungsmittel (z.B. BAV, Versicherungslösungen)
Sanierung eines Instrumentenbauers (Umsatz T€ 800) durch Restrukturierung der Kostenrechnung und Produktionsabläufe, Wechsel der Bankverbindung, Kapitalerhöhung durch strateg. Investor
Beratung bei der Sanierung eines Nachfolgeprojektes, Bewertung, Umstrukturierung (Automotive-Zulieferer)
Erarbeitung der Zweckmässigkeit einer intl. Holdinggründung (8 Auslandsgesellschaften)
Beratung eines börsennotierten Unternehmens bei der Frage Genussrecht oder Wandelanleihe
Beratung bei einer Existenzgründung im Nano-Technologie-Bereich
Beratung beim Verkauf eines IT-Unternehmens
Bewertung eines mittelständischen Maschinenbauers zum Zweck des Auskaufs einer Minderheitsbeteiligung
Sanierung eines Textileinzelhändlers inkl. Verhandlung der Bankverbindlichkeiten
Nachfolge-/Verkaufsberatung Stahlbranche, Lösung bAV- und Immobilienthema (Umsatz € 45 Mio.)
Mitwirkung bei der Due Diligence im Retail-Bereich (Umsatz € 800 Mio.)
Beratung beim Verkauf einer Seniorenresidenz
Beratung eines Private Equity-Unternehmens und erfolgreiche Umsetzung bei der Finanzierung von Portfoliozukäufen
Beratung beim Aufbau eines Franchise-Systems (Food-Bereich)
Vorsicht Betrüger!
Vorsicht! Betrüger
Hier können Sie sich einen Artikel zu Betrügern im Sektor Kapitalbeschaffung und wie man sie erkennt herunterladen. Dies ist bereits die 3. Version mit einigen neuen Erfahrungen.
Wir warnen seit geraumer Zeit vor diversen Betrugsmaschen.
Hier lesen Sie welche schreckliche Konsequenzen das Resultat sein können, wenn man auf eine der in unserem Artikel beschriebenen Betrugsmaschen hereinfällt.
Hier finden Sie uns:
E-Book 'Tipps für die Fitness Ihres Unternehmens'
Ob 'alter Hase' oder Gründer, Optimierungstipps für sein Unternehmen kann jeder gebrauchen! Viele Dinge, die man vermeintlich beachtet, gehen im Alltag oft aus den Augen. Mit diesem EBook erinnert man sich leicht an das, was man eigentlich beachten sollte, um sein Unternehmen wertvoll zu führen. Ob dies der richtige und nachhaltige Kapitalmix ist oder die Konzentration auf wertvolle Kunden, Einsparungsmöglichkeiten etc. ist. Auf der Reise mal kurz rekapitulieren - dazu ist dieses EBook ideal. Für Existenzgründer bietet es wertvolle Ansätze, an die ein Gründer fast nie denkt. Tipps vom Praktiker, als exBanker und Consultant.
E-Book 'Tipps für die Fitness Ihres Unternehmens' hier auf der Seite EBooks bestellen!
E-Book 'Unternehmensplanung'
Wie Sie in Ihrem Unternehmen eine realistische Planung erstellen und mit Controlling prüfen können, ob die Planung auch eingehalten wird.
Praxistipps mit vielen Tools auf Excel Basis.
- Vom Plan zum Budget
- Liquiditätsplanung
- Von der kurzfristigen Planung zur Drei-Jahresplanung
- Planung des Umlaufvermögens (Working Capital)
- Lieferantenkredit – Kontokorrentkredit – Factoring
- Die Vollkostenrechnung
- Kostenträger – Kostenstellen
- Planung und Controlling
- Produktkalkulation und Deckungsbeitragsrechnung
- Die Ermittlung der Verschuldungsgrenze
- Die Ablösung von Festsatzkrediten
- Der Break-even Point
- Werterzeugung – Wertvernichtung (EVA – MVA)
- Optimierung der Kapitalstruktur
- Investitionsentscheidung
- Vertriebsplanung
- Die integrierte Planung
Bestellung auch hier auf der Seite EBooks